Zur Entstehung der Rhönrad-Sparte in Kleinburgwedel
Hervorgegangen aus der Turnsparte wird auf Initiative von Käthe Gremmel im Dezember 1988 die Rhönrad-Sparte gegründet.
Sie übernimmt die Übungsleitung der schnell wachsenden Sparte, die sich heute zu einem Aushängeschild des TSV Kleinburgwedel entwickelt hat.
Zur Zeit verfügt der Verein über insgesamt 29 Rhönräder ab einer Körpergröße von 1,25 bis 1,90 m.
Wettkämpfe und Showauftritte
Bei den sportlichen Wettkämpfen machen die Rhönradturner aus Kleinburgwedel regelmäßig mit guten Resultaten bei verschiedenen Wettkämpfen
auf sich aufmerksam. Geturnt wird sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.
Neben den sportlichen Wettkämpfen, wie der Ausrichtung der Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften 2001,
gibt es seit Gründung zahlreiche öffentliche Auftritte bei Schauvorführungen. Die Turner der Rhönrad-Sparte waren bisher
unter anderem bei folgenden Veranstaltungen dabei:
– Hallen-Kinderturnfest in Großburgwedel und Langenhagen/Hannover
– Walsroder Sportgala
– Wunstorfer Sportlerehrung
– Schwarmstedter Turnshow
– Altwarmbüchener Sportfest
– Kreis-Schauturnen in Laatzen und Berenborstel
– IGK-Fest Großburgwedel
– Landesturnfest in Braunschweig
– Rhönrad-Projekt der Waldorfschule Bothfeld, Garbsen und Pattensen, IGS Langenhagen
Trainingszeiten
Die Rhönradturner trainieren montags in der Sporthalle „Am Schützenkrug“, Burgstrasse 23 in Kleinburgwedel: von 15.00 – 22.00 Uhr in unterschiedlichen Gruppen:
Montags:
15.00 – 16.30 Uhr Anfänger
16.30 – 18.00 Uhr Fortgeschrittene
18.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 12 Jahre / Anfänger bis Fortgeschrittene
20.00 – 22.00 Uhr Erwachsene
Rhönrad-Spartenleitung des TSV-Kleinburgwedel:
Carola Berndt
Im Wiesengrund 18
30938 Burgwedel
Tel. 051397928
rhoenrad@tsv-kleinburgwedel.de